Skip to main content

DANOBAT entwickelt eine „Wireless- Schneidlösung“ für große Werkstücke aus Stahl

März 30, 2017

ØDas Unternehmen hat für den Werkzeugstahlhersteller Uddeholm ein bahnbrechendes System entwickelt.

ØDie Lösung umfasst ein kabelloses Versorgungssystem, das bis zu 30 m verfahren werden kann und ein sicheres Arbeiten ohne trennende Schutzvorrichtung oder Umzäunung ermöglicht.

ØDiese Entwicklung, die eine bedeutende Platzersparnis mit sich bringt, ist Teil des Vorhabens von DANOBAT, eine neue Reihe von Industriesägen mit hohem Mehrwert zu produzieren.

Horizontal heavy duty bandsaw danobat

ØDas Unternehmen hat für den Werkzeugstahlhersteller Uddeholm ein bahnbrechendes System entwickelt.

ØDie Lösung umfasst ein kabelloses Versorgungssystem, das bis zu 30 m verfahren werden kann und ein sicheres Arbeiten ohne trennende Schutzvorrichtung oder Umzäunung ermöglicht.

ØDiese Entwicklung, die eine bedeutende Platzersparnis mit sich bringt, ist Teil des Vorhabens von DANOBAT, eine neue Reihe von Industriesägen mit hohem Mehrwert zu produzieren.

Der Werkzeugmaschinenhersteller DANOBAT hat eine kabellose Schneidlösung entwickelt, die zum Schneiden großer Stahlbarren ausgelegt ist, wie sie in Sektoren mit hohem Mehrwert zum Einsatz kommen, z.B. in der Automobilindustrie oder der Energieerzeugung.

Das System wurde für das schwedische Werk des multinationalen Unternehmens Uddeholm entwickelt, das weltweit eine Spitzenstellung bei der Herstellung von industriellem Werkzeugstahl einnimmt. Ziel des Unternehmen war es, die Produktivität der Elektro-Schlacke-Umschmelzlinie (ESR) zu steigern, einem Verfahren, bei dem der Stahl, der für die Herstellung von Werkzeugen, Formen und Anwendungen in sehr anspruchsvollen Industriesektoren vorgesehen ist, geschmolzen wird, um einen höheren Reinheitsgrad zu erreichen.

Eine der größten Herausforderungen, denen sich DANOBAT dabei gegenübersah, waren die hohen Produktionsansprüche von Uddeholm, denen die Anlage gerecht werden musste. Außerdem musste sie in der Lage sein, unter extrem schwierigen Bedingungen Teile, die bis zu 40 t Gewicht haben können, mit optimaler Präzision zu trennen. Weiterhin musste die Anlage eine hohe Leistung sowie die Fähigkeit zum Schneiden unterschiedlicher Stahlqualitäten und Abmessungen garantieren.

Die Oberfläche des zu schneidenden Materials ist mit einer Oxidschicht versehen, was zum einen höheren Widerstand führt und zum anderen die Erzeugung von Staub und Abfallprodukten zur Folge hat. Bedingungen, die für eine effiziente Auslegung der Säge zu berücksichtigen waren.

Eine „Wireless-Entwicklung“

Das herausragendste Merkmal dieser Lösung ist jedoch sein unabhängiges Versorgungssystem, das innerhalb der Werkshalle bis zu 30 m kabellos verfahrbar ist. So kann die Produktionsumgebung besser und mit vollkommener Sicherheit genutzt werden, ohne dass Zäune oder Absperrungen erforderlich sind.

Das Versorgungssystem bewegt sich in einem Wagen, der über ein Induktionssystem versorgt wird. Die Verkabelung verläuft unter dem Boden, so dass dieser Wagen keine Kabelführungskette benötigt und größere Bewegungsfreiheit hat. Aus diesem Grund kann das Be- und Entladen der Werkstücke an unterschiedlichen Stellen der Einrichtung mithilfe von Kränen oder anderen Hebemitteln vorgenommen werden.

Außerdem ist dieser Wagen mit einem Befestigungssystem ausgestattet, welches dafür sorgt, dass dieser Vorgang sicher und ohne Risiko für die empfindlicheren Teile der Fertigungsanlage ausgeführt werden kann.

Ein gemeinsamer Weg

Die Zusammenarbeit von DANOBAT und Uddeholm ist nicht neu. Bereits vorher verfügte das Unternehmen in seinem Werk in Schweden über Schneidlösungen von DANOBAT, die mit modernster Software ausgestattet sind und die Erfordernisse von Uddeholm zur vollen Zufriedenheit erfüllten.

Mit einem langen Werdegang auf dem metallurgischen Sektor, der bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht, verfügt das zu dem österreichischen multinationalen Konzern Voestalpine gehörende Unternehmen über konsolidierte Kenntnisse in der Entwicklung von Hochleistungsstählen, einem Gebiet auf dem es weltweit marktführend ist.

Uddeholm und seine Tochtergesellschaften und Handelsvertretungen in rund einhundert Ländern sind auf Stähle für Kalt- und Warmbearbeitungsanwendungen sowie auf Kunststoffformen spezialisiert und haben über 100.000 Kunden.

Select region, country and language