Danobat erwirbt das niederländische Unternehmen Hembrug Machine Tools zur Stärkung seiner Position auf dem Gebiet des Hartdrehens
- Heute hat der Werkzeugmaschinenhersteller Danobat die Übernahme von Hembrug, Marktführer im Hartdrehen, auf der EMO in Hannover bekannt gegeben.
- Dieses Geschäft bedeutet einen Riesenschritt in der sektoralen Diversifizierungs- und Internationalisierungs-Strategie der Danobatgroup, einem Industriekonzern, zu dem Danobat gehört.
- Die Vereinigung dieser beiden Unternehmen, dank der Kombination ihres Fachwissens auf den Gebieten Schleifen und Hartdrehen, ist eine weitere moderne Bereicherung des Werkzeugmaschinenmarkts.

- Heute hat der Werkzeugmaschinenhersteller Danobat die Übernahme von Hembrug, Marktführer im Hartdrehen, auf der EMO in Hannover bekannt gegeben.
- Dieses Geschäft bedeutet einen Riesenschritt in der sektoralen Diversifizierungs- und Internationalisierungs-Strategie der Danobatgroup, einem Industriekonzern, zu dem Danobat gehört.
- Die Vereinigung dieser beiden Unternehmen, dank der Kombination ihres Fachwissens auf den Gebieten Schleifen und Hartdrehen, ist eine weitere moderne Bereicherung des Werkzeugmaschinenmarkts.
Hannover, 16. September 2019. Der Werkzeugmaschinen- und Fertigungssystemhersteller Danobat hat den Erwerb des niederländischen Unternehmens Hembrug Machine Tools, Marktführer auf dem Gebiet des Präzisions-Hartdrehens, bekannt gegeben. Die Kaufvereinbarung wurde heute Nachmittag in Hannover auf der EMO, der führenden europäischen Werkzeugmaschinenmesse, verkündet.
Hembrug verfügt über eine starke Präsenz in Europa und über ein ausgedehntes Netz in Nordamerika und Asien. 2018 verzeichnete das Unternehmen einen Umsatz von über 14 Millionen Euro. Danobat ist Marktführer in der Fertigung von Schleifmaschinen, mit einem Jahresumsatz von 130 Millionen Euro.
Die Akquisition gibt den Kunden von Danobat eine bessere und breitere Auswahl zwischen den beiden sich ergänzenden Technologien Schleifen und Hartdrehen.
Die Kunden von Hembrug profitieren vom erweiterten Dienstleistungsnetz von Danobat; Servicepersonal wird bereits in den USA geschult. Ferner wird das ausgezeichnete Schleif-Expertenwissen von Danobat für die neue Hembrug Hartdreh-/Schleif-Kombimaschine von Nutzen sein. Zudem wird Hembrug von den Automatisierungslösungen und dem Industrie-4.0-Angebot von Danobat profitieren.
Ein Schritt vorwärts
Als Beweis für diese neue Allianz stellt Danobat an ihrem Stand auf der EMO heute eine der repräsentativsten Maschinen von Hembrug aus: die Mikroturn 100LS. Sie ist ein ausgezeichnetes Beispiel für die hochmoderne Technik, die die niederländische Firma auf dem Gebiet des Präzisions-Hartdrehens zu bieten hat. Sie gesellt sich zu den anderen sieben Hi-Tech-Maschinen der neuesten Generation, die Danobat auf der Messe zur Schau stellt.
Der CEO von Danobat, Xabier Alzaga, unterstreicht die Bedeutung der „Aufnahme der Hochprestigemarke Hembrug“: „Wir sind Experten für die Erstellung innovativer technologischer Lösungen mit hohem Mehrwert. Es ist unsere Aufgabe, unseren Kunden eine Lösung anzubieten, die sich an ihre Anforderungen anpasst und die sich unsere fundierten Kenntnisse der industriellen Fertigungstechnik zunutze macht. Und jetzt freuen wir uns, einen Katalog vorzeigen zu können, der um erstklassige moderne Präzisions-Hartdrehlösungen erweitert wurde, die unsere Produktpalette von Schleif-, Dreh- und Messlösungen perfekt ergänzt!“, fügt er stolz hinzu.
Der CEO von Hembrug, Robert Nefkens, bleibt an der Spitze des Unternehmens. Er hebt hervor, dass der „Zugang zu Danobats globaler Plattform“ sowie der Wettbewerbsvorteil, „die beiden komplementären Techniken Schleifen und Hartdrehen zu verbinden ein großer Schritt nach vorn“ ist. „Dies kann für unsere Kunden äußerst vorteilhaft sein.“, meint er.
Die Leiter der beiden Unternehmen enthüllten den Vertrag heute Nachmittag auf der EMO in Hannover.
Über Danobat
Danobat ist Marktführer in der Fertigung von Schleifmaschinen, die auf maßgeschneiderte Lösungen für die Anforderungen jedes einzelnen Kunden abzielen.
Das Unternehmen hat einen Jahresumsatz von 130 Millionen Euro, ist stark international vertreten und besitzt Fertigungsanlagen in Deutschland, Spanien und dem Vereinigten Königreich sowie Forschungszentren in ebendiesen Ländern, und ferner in Italien, den USA und China.
Es ist Teil der Danobatgroup, einem Industriekonzern mit 1300 Mitarbeitern, und Teil der Mondragon Corporation.
Über Hembrug
Hembrug Machine Tools entwickelt, baut und vertreibt Hochpräzisions-Hartdrehmaschinen und hybride Maschinen mit Hartdreh- und Schleiffunktion. Das Unternehmen mit Sitz in Haarlem (Niederlande) fertigt seit 1969 Ultra-Präzisions-Drehmaschinen mit hauseigener Hydrostatik-Technologie. Es handelt sich um ein gesundes, profitables Unternehmen, das 2018 einen Umsatz von über 14 Millionen Euro verbuchte. Hembrug beschäftigt mehr als 60 Mitarbeiter und ist in der Wälzlagerindustrie, der Form- und Matrizenbranche, aber auch in der Präzisionsindustrie vertreten.
Es ist seit seiner Gründung in Europa stark vertreten und konnte im vergangenen Jahrzehnt sein Netzwerk bis nach Nordamerika und verschiedene asiatische Länder ausweiten.
Berater
DANOBAT wurde von NORGESTION (finanziell) und DeBreij (juristisch) beraten. Der Due-Diligence-Prozess wurde von Deloitte durchgeführt.
HEMBRUG wurde von Rembrandt (finanziell) und Baker & McKenzie (juristisch) beraten.