DANOBAT PRÄSENTIERT DIE AKTUELLSTEN ENTWICKLUNGEN AUF DER BIEMH
DANOBAT stellt vom 28.05-01.06. auf der BIEMH 2018 aus. Das Unternehmen präsentiert hochwertige technologische Lösungen und die aktuellsten Entwicklungen in der Digitalisierung.
Auf der Messe wird sie die Maschine IRD-400, eine Schleifmaschine für Innen-, Außen-, Flächen- und Radien Bearbeitung ihrer deutschen Tochtergesellschaft DANOBAT-OVERBECK, aufgestellt. Es ist eine Lösung für die Herstellung hochpräziser Bauteile.
Außerdem wird die Gelegenheit genutzt, um sein digitales Angebot vorzustellen, das auf eigenen technologischen Entwicklungen basierend auf Industrie-4.0-Konzepten beruht. Damit soll die Gestaltung intelligenter Fertigungsbereiche mit untereinander verbundenen Ausstattungen und eigenständiger Betriebsfähigkeit weitergeführt werden.

DANOBAT stellt vom 28.05-01.06. auf der BIEMH 2018 aus. Das Unternehmen präsentiert hochwertige technologische Lösungen und die aktuellsten Entwicklungen in der Digitalisierung.
Auf der Messe wird sie die Maschine IRD-400, eine Schleifmaschine für Innen-, Außen-, Flächen- und Radien Bearbeitung ihrer deutschen Tochtergesellschaft DANOBAT-OVERBECK, aufgestellt. Es ist eine Lösung für die Herstellung hochpräziser Bauteile.
Außerdem wird die Gelegenheit genutzt, um sein digitales Angebot vorzustellen, das auf eigenen technologischen Entwicklungen basierend auf Industrie-4.0-Konzepten beruht. Damit soll die Gestaltung intelligenter Fertigungsbereiche mit untereinander verbundenen Ausstattungen und eigenständiger Betriebsfähigkeit weitergeführt werden.
EINE LÖSUNG FÜR UNRUNDE FORMEN UND RADIEN
Das vom Unternehmen auf der Messe ausgestellte Angebot an Schleiflösungen wird mit der IRD-400 Innen-, Außen-, Plan- und Radiusschleifmaschine fortgesetzt. Diese Variante ist speziell für die Bearbeitung von Umformwerkzeugen und Matrizen konstruiert.
Die Hauptvorteile dieser Entwicklung sind höchst präzise Bearbeitungsresultate bei geometrisch sehr komplexen Werkstücken sowie hohe Produktivität.
Die Schleifmaschine erzielt dank der B0-Achse, die Drehungen bis 91 Grad ausführt, höchst präzise Bearbeitungen. Die Achsensteuerung ermöglicht die Bearbeitung komplexer Innenkonturen mit nur einer Schleifscheibe und einem einzigen Konturverlauf, sodass die Produktivität maximiert wird.
Bei diesem Modell ist im 4-fach-Spindelrevolver ein in die Software integrierter Messtaster enthalten, mit dem die Ausgangsstellung des Werkstücks festgestellt werden kann. Dadurch wird sichergestellt, dass das System beim letzten Bearbeitungsschritt das gewünschte Maß präzise erreicht. Bei runden Konturen können 0,5 µm Rundheitsabweichungen erzielt werden.
Eine weitere Besonderheit dieser Entwicklung ist der hohe exakte Synchronisierungsgrad beim Verfahren aller Achsen inkl. der Drehachse des Werkstücks (C0), sodass auch Unrundschleifen möglich ist. Durch diese Eigenschaft können am Werkstück anhand des Schleifens nach Koordinaten komplexe Geometrien bearbeitet und sogar quadratische, rechteckige oder freie Formen mit höchster Präzision gefertigt werden.
TECHNOLOGIEN FÜR DIE AUTOMATISIERUNG VON REALEN PRODUKTIONSUMGEBUNGEN
Bei seinem Messeauftritt wird DANOBAT auch seinen Einsatz für industrielle Digitalisierung vorstellen. Hierbei handelt es sich um ein Angebot intelligenter Entwicklungen mit 4.0 Technologien, die für den Fortschritt der Automatisierung in reellen Fertigungsumgebungen sorgen.
Das Unternehmen hat dazu Smart HMI, ein intuitives Bedienungsinterface, entwickelt. Es unterstützt den Bediener und vereinfacht die Nutzung der Geräte, sodass deren Produktivität erhöht wird.
Das Unternehmen hat mit Data System außerdem eine Plattform für die Sammlung, Speicherung und Bearbeitung der Daten entwickelt, mit der das Monitoring des Maschinenstatus ermöglicht wird.
Diese Entwicklung informiert in Istzeit über den Status und Ablauf des Fertigungsprozesses, legt Musterabläufe fest, erkennt Tendenzen, greift Fehlern vor und setzt intelligente Wartungsstrategien um.