DANOBAT PRÄSENTIERT DIE AKTUELLSTEN ENTWICKLUNGEN AUF DER GRINDTEC
DANOBAT stellt vom 14.-17.03. auf der GRINDTEC 2018 in Augsburg (Deutschland) aus.
Das Unternehmen präsentiert technologisch hoch entwickelte Schleifmaschinen sowie Hartdrehmaschinen, die Schleifgenauigkeit erreicht.
Außerdem wird die Gelegenheit genutzt, um sein digitales Angebot vorzustellen, das auf eigenen technologischen Entwicklungen basierend auf Industrie-4.0-Konzepten beruht. Damit soll die Gestaltung intelligenter Fertigungsbereiche mit untereinander verbundenen Ausstattungen und eigenständiger Betriebsfähigkeit weitergeführt werden.

DANOBAT stellt vom 14.-17.03. auf der GRINDTEC 2018 in Augsburg (Deutschland) aus.
Das Unternehmen präsentiert technologisch hoch entwickelte Schleifmaschinen sowie Hartdrehmaschinen, die Schleifgenauigkeit erreicht.
Außerdem wird die Gelegenheit genutzt, um sein digitales Angebot vorzustellen, das auf eigenen technologischen Entwicklungen basierend auf Industrie-4.0-Konzepten beruht. Damit soll die Gestaltung intelligenter Fertigungsbereiche mit untereinander verbundenen Ausstattungen und eigenständiger Betriebsfähigkeit weitergeführt werden.
Hier die fortschrittlichen technischen Entwicklungen, die DANOBAT auf der nächsten Messe vorstellen wird:
1. SPITZENLOS SCHLEIFEN MIT HÖCHSTER STEIFIGKEIT
DANOBAT wird die ESTARTA-650 Spitzenlosschleifmaschine vorstellen. Hierbei handelt es sich um eine komplett neue Lösung, die sich als Schleifanlage mit der größten Steifigkeit auf dem Markt kennzeichnet.
ESTARTA-650 wurde als Antwort auf die aktuellen Hochgeschwindigkeitsanforderungen bei der Fertigung geschaffen und soll die Taktzeiten wesentlich verbessern und die Produktion erhöhen.
Die Hauptvorteile dieser Lösung bestehen in ihrer hohen Präzision, einer 30 % höheren Produktivität und der hohen Steifigkeit.
Mit dieser Ausführung können 120 Meter Umfangsgeschwindigkeit pro Sekunde erreicht werden, während die Schwingungserzeugung minimiert wird. Diese Eigenschaft, d. h. bei hohen Geschwindigkeiten mit maximaler Schwingungsabsorbierung zu arbeiten, ist für die erfolgreiche Ausführung anspruchsvoller Schleifprozesse ausschlaggebend.
Die Schleifmaschine ist mit Linearmotoren, Granitmaschinenbett, einem neuartigen Dämpfungssystem und einem Mitnehmerkopf mit einer zusätzlichen Abstützung, durch den der Überhang vermieden wird, ausgestattet.
Die Lösung besitzt außerdem ein Rollenumlaufführungssystem, das der Maschine eine höhere Feinfühligkeit beim Verfahren verleiht. Mit dieser letzten Eigenschaft kann das Hydraulikbauteil vermieden werden, sodass die ESTARTA-650 aufgrund ihres niedrigeren Verbrauchs und der reduzierten Wartung eine umweltfreundliche Schleifmaschine ist.
2. LT-400: SCHLEIFQUALITÄT MIT DREHFLEXIBILITÄT
DANOBAT verfügt über jahrelange Erfahrung im Schleifen und Drehen, aus der kombinierten Erfahrung dieser beiden Technologien wurde die LT-400, entwickelt.
Hochpräzise Drehmaschine für Hartdrehen und Schleifen, eine Entwicklung, die sich durch höchste Qualität auszeichnet, mit großer Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an die Bedürfnisse des Kunden.
Die LT-400 passt sich perfekt an die Anforderungen von Kleinserienherstellern an, die häufig die Art der hergestellten Teile ändern müssen, aber die Präzision der Schleiftechnologie verlangen.
Die Ausführung ermöglicht die Anpassung an unterschiedliche Serien der Hersteller mit hochwertigen Ergebnissen dank eines Granitmaschinenbetts, das thermische Stabilität und höhere Schwingungsabsorption bietet.
Eine weitere Eigenschaft dieser Entwicklung ist die Kreuzschlittenbauweise mit kontaktloser Hydrostatik. Sie gewährleistet, dass absolut kein Führungsverschleiß entsteht, vermeidet den Stick-Slip-Effekt und bietet hohe Dämpfungskapazität. Die Hydrostatik gewährleistet anhand der konstanten Öltemperaturkontrolle thermische Stabilität.
Die Linearmotoren der X- und Z-Achsen werden von Glasmaßstäben gesteuert und auf eine überwachte Temperatur abgekühlt. Diese Motoren verlängern das Wartungsintervall signifikant.
Weiterhin ist der Werkstückspindelstock hervorzuheben, der mit hydrostatischem Lager und integriertem Motor versehen ist. Beide Komponenten werden gekühlt.
Die Maschine ist mit einem beweglichen, linearmotorbetriebenen Reitstock ausgestattet, wodurch der Rüstvorgang beim Werkstückwechsel beschleunigt werden kann.
Dank ihrer Fähigkeit, sehr harte Werkstoffe mit Präzisionswerten unter einem Mikron zu bearbeiten, erfüllt diese Drehmaschine die Fertigungsanforderungen für Hydraulikbauteile, Lager, Spindelmuttern und Maschinenbauteile.
3. EINE LÖSUNG FÜR UNRUNDE FORMEN UND RADIEN
Das vom Unternehmen auf der Messe ausgestellte Angebot an Schleiflösungen wird mit der IRD-400 Innen-, Außen-, Plan- und Radiusschleifmaschine fortgesetzt. Diese Variante ist speziell für die Bearbeitung von Umformwerkzeugen und Matrizen konstruiert.
Die Hauptvorteile dieser Entwicklung sind höchst präzise Bearbeitungsresultate bei geometrisch sehr komplexen Werkstücken sowie hohe Produktivität.
Die Schleifmaschine erzielt dank der B0-Achse, die Drehungen bis 91 Grad ausführt, höchst präzise Bearbeitungen. Die Achsensteuerung ermöglicht die Bearbeitung komplexer Innenkonturen mit nur einer Schleifscheibe und einem einzigen Konturverlauf, sodass die Produktivität maximiert wird.
Bei diesem Modell ist im 4-fach-Spindelrevolver ein in die Software integrierter Messtaster enthalten, mit dem die Ausgangsstellung des Werkstücks festgestellt werden kann. Dadurch wird sichergestellt, dass das System beim letzten Bearbeitungsschritt das gewünschte Maß präzise erreicht. Bei runden Konturen können 0,5 µm Rundheitsabweichungen erzielt werden.
Eine weitere Besonderheit dieser Entwicklung ist der hohe exakte Synchronisierungsgrad beim Verfahren aller Achsen inkl. der Drehachse des Werkstücks (C0), sodass auch Unrundschleifen möglich ist. Durch diese Eigenschaft können am Werkstück anhand des Schleifens nach Koordinaten komplexe Geometrien bearbeitet und sogar quadratische, rechteckige oder freie Formen mit höchster Präzision gefertigt werden.
4. VERTIKALSCHLEIFEN KOMPLEXER GEOMETRIEN UND KOMPLETTE ANPASSUNG AN DIE KUNDENANFORDERUNGEN
Im Rahmen des Angebots an Vertikalschleifmaschinen wird DANOBAT sein neues Modell, die VG-800, mit auf die GRINDTEC bringen.
Diese Variante, die das Ergebnis eines optimierten Engineerings ist, bietet eine kompakte Konstruktion mit unabhängig verfahrbaren Schlitten für höchste Präzision beim Positionieren. Sie ist in hohem Maße individuell anpassbar, sodass sie den Anforderungen aller Kunden gerecht werden kann.
Die VG-800 Serie besitzt einen Werkzeugrevolver mit zahlreichen Einstellungsmöglichkeiten, sodass diese Maschinen die notwendige Vielseitigkeit und Flexibilität für verschiedene Bearbeitungsvorgänge mit nur einer Aufspannung ausführen können.
Aufgrund ihrer Kapazität zur Aufnahme unterschiedlicher Technologien für Schleif-, Dreh-, Bohr-, Ausdreh-, Fräs- und Messtätigkeiten kann diese Entwicklung vollständig an die Bearbeitungsbedürfnisse des jeweiligen Kunden angepasst werden.
Diese neue Maschine ist mit einem Hauptspindelstock, einem Hochfrequenzspindelstock für Innenschleifen und einer Planschleifspindel ausgestattet, die alle von DANOBAT entwickelt wurden.
Die VG-800 Maschine besitzt ein Messwerkzeug für Innen-, Außen-, Plan- und Kegeldurchmesser, mit dem Zwischenmessungen ausgeführt und flexible Lösungen für hohe Bearbeitungspräzisionswerte angeboten werden.
Die C-Achse ist außerdem hydrostatisch ausgeführt, wodurch eine Rundheit unter einem Mikron und eine optimale Oberflächenausführung erreicht wird.
Diese Ausführung bietet auch die DoGrind-Software von DANOBAT mit einer Bibliothek an Schleif-, Dreh- und Messprogrammen sowie einem Modul für Energieeinsparung und Nachhaltigkeit an.
- 4.0 Technologien für die Automatisierung von realen Produktionsumgebungen
Bei seinem Messeauftritt wird DANOBAT auch seinen Einsatz für industrielle Digitalisierung vorstellen. Hierbei handelt es sich um ein Angebot intelligenter Entwicklungen mit 4.0 Technologien, die für den Fortschritt der Automatisierung in reellen Fertigungsumgebungen sorgen.
Das Unternehmen hat dazu Smart HMI, ein intuitives Bedienungsinterface, entwickelt. Es unterstützt den Bediener und vereinfacht die Nutzung der Geräte, sodass deren Produktivität erhöht wird.
Diese Entwicklung bietet schnellen, einfachen und zentralisierten Zugriff auf die Auskunft über den Gerätestatus und dessen Betrieb. Ihr Design verbessert außerdem die Benutzerfreundlichkeit und das Anwendererlebnis.
Mit Smart HMI können die Wartungszyklen optimiert werden, da es Auskunft über den Zustand der Teile basierend auf ihrer Nutzungsdauer erteilt. Es bietet automatische Meldungen und Wartungsanweisungen und verbessert die Zuverlässigkeit dank der Selbstdiagnose.
Seine Hauptfunktionen umfassen eine logische Bedienung der Steuerung, Dokumentation auf dem Bildschirm, Unterstützung bei der Fehlersuche, Anzeige des Energieverbrauchs und ermöglichen die Verwendung von Kommunikationsprotokollen.
Das Unternehmen hat mit Data System außerdem eine Plattform für die Sammlung, Speicherung und Bearbeitung der Daten entwickelt, mit der das Monitoring des Maschinenstatus ermöglicht wird.
Diese Entwicklung informiert in Istzeit über den Status und Ablauf des Fertigungsprozesses, legt Musterabläufe fest, erkennt Tendenzen, greift Fehlern vor und setzt intelligente Wartungsstrategien um.